DE-71384 Weinstadt
Ob Einsatzhärten, Vergüten, Brünieren, Entgraten, usw. wir sorgen mit der richtigen Behandlung für den gewünschten Härtegrad bzw. für eine makellose Oberfläche.
Portfolio (10)
DE-78052 Villingen-Schwenningen
... hinausgehen, kooperieren wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern, die unser Engagement für Qualität und Präzision teilen. Unsere Palette an Wärmebehandlungsverfahren umfasst: Einsatzhärten: Ein Prozess, der die Oberflächenhärte von Stahlteilen durch Kohlenstoffanreicherung und anschließendes Härten erhöht. Durchhärten: Ein Verfahren, das für eine gleichmäßige Härte durch das gesamte Werkstück...
Portfolio (20)
DE-09212 Limbach-Oberfrohna
...Das Einsatzhärten im Vakuum führt zu Bauteiloberflächen ohne Randflächendefekte, wie Randoxidation. Durch die nachfolgende Hochdruck- gasabschreckung kann der Bauteilverzug wirksam minimiert werden.
Portfolio (7)
... Einsatzhärten, Aufkohlen und Carbonitrieren, und die Nitrocarburierverfahren TENIFER, TENIFER Q und TENIFER QPQ Sonderwärmebehandlungsverfahren. Versuche, Langzeitverfahren, Bemusterungen, Entwicklungen nach Absprache mit unseren Verfahrensingenieuren. Werkstoffberatung, teamorientiertes Denken, flexibles Gestalten und der partnerschaftliche Umgang mit unseren Kunden bestimmt unser Handeln! ...
Portfolio (9)
...Wir fertigen jegliche Art von Montageteilen wie: - Distanzbuchsen - Distanzrohre - Distanzhülsen - Distanzringe - Distanzscheiben - Distanzbolzen - Abstandsbolzen - Sonderschrauben - Bundbuchsen - Bundbolzen uvm. Auf Wunsch können Ihre Montageteile durch Oberflächenbehandlung gegen Verschleiß oder Korrosion geschützt werden: - Einsatzhärten - Plasmanitrieren - galvanisch verzinken - brünieren Materialien: - Stahl - Edelstahl - Aluminium - Messing - Kunststoff...
Portfolio (10)
... Drahterodieren Senkerodieren Montage von Drehteilen/ Frästeilen Baugruppenmontagen Härten Einsatzhärten Vergüten Härten Glühen Carbonitrieren Gasnitrieren Gasnitrocarburieren Plasmanitrieren Inkutivhärten Oberflächenveredelung Veredelung von Drehteilen/ Frästeilen Glavanisches Verzinken Chemisches Verzinken Feuerverzinken Brünieren Phosphatieren Eloxieren Vernickeln Prototypen Konstruktion Entwicklung von...
Portfolio (20)
... und ein weicherer zäherer Kern erzeugt. Das Einsatzhärten findet bei H+W in Mehrzweckkammeröfen statt. Gängige Werkstoffe: - Einsatzstähle (wie z.B. 1.7131 (16MnCr5) / 1.7139 (16MnCrS5), 1.7147 (20MnCr5) / 1.7149 (20MnCrS5), 1.2241 (41CrV4), 1.0401 (C15), 1.6587 (18CrNiMo7-6), …) ...
Portfolio (10)
... und 1.5 mm. Weitere Tiefen auf Anfrage! Das Härten und Anlassen verleiht dem Bauteil eine gute Oberflächenhärte und Verschleißfestigkeit. Der Kern hingegen bleibt in einem zäh vergüteten Zustand. Partielle Behandlungen richten sich nach dessen Machbarkeit. Daher stehen diverse Möglichkeiten zur Verfügung. Vorabklärungen können gern bei uns Rückgefragt werden. Schutzgasverfahren - EINSATZHÄRTEN Anwendungsbeispiele: - Kurbelwellen - Zahnräder - Nockenwelle - Zahnschienen - etc. Abmessungen: 300x300x590 mm / max. 80 KG...
Portfolio (10)
DE-58456 Witten-Herbede
...Einsatzhärten und Aufkohlen bieten wir sowohl in klassischen Mehrzweckkammeröfen als auch in modernen Vakuumöfen (LPC-Verfahren) an. Standorte sind Witten und Wilthen.
Portfolio (13)
DE-52477 Alsdorf
...Das Einsatzhärten gehört zu den thermochemischen Verfahren in der Metallverarbeitung. Ziel ist es, die Randschicht des Bauteils zu härten und einen weichen und zähen Kern zu behalten. Das gelingt durch ein Aufkohlen der Oberfläche mit anschließendem Härten und Anlassen. Bei Härtha bieten wir das Einsatzhärten nach Ihren vordefinierten Eigenschaften. Nutzen Sie unsere breit aufgestellten...
Passende Produkte
Einsatzhärten
Einsatzhärten
Andere Produkte
Nitrieren
Nitrieren
Portfolio (2)
...Wir verfügen über 2 Härtereien mit Abschreckung des Werkstoffes im Polymerbad oder in Öl. Preise richten sich nach Einhärtetiefe, Gewicht und Module der verzahnten Artikel. Preis auf Anfrage. ZWP in Brandenburg härtet Ihre Teile nach Vorgabe. Einsatzhärten mit bis zu 3,0 mm ist keine Seltenheit bei unseren geschätzten Kunden. Wir beliefern bereits Kollegen und Kunden aus folgenden Branchen...
Portfolio (208)
...blau Galvanisch Verzinken mit Dickschichtpassivierung Zinklamellenbeschichtungen Feuerverzinken Phosphatieren Galvanisches Versilbern Galvanisches Vernickeln Beizen und Passivieren Tuflok Badnitrieren Gasnitrieren Plasmanitrieren Einsatzhärten Induktiv Härten und weitere auf Anfrage. Wir sind Ihr Kompetenter Ansprechpartner für: Verbindungsteile DIN- und Normteile nach Maß...
Portfolio (99)
... Oberflächenbehandlungen zur optischen Veredelung, zum Korrosionsschutz, zur Verbesserung der Widerstands- und Leitfähigkeit mithilfe von Techniken wie Eloxieren, Passivieren, Phosphatieren, Vergolden, Vernickeln, Versilbern, Verzinken und vielem mehr. Wärmebehandlung für mehr Härte und Widerstand der Drehteile mit Härten, Vergüten, Gasnitrieren, Einsatzhärten, Carbonitrieren oder Glühen...
Passende Produkte
Präzisionsdrehteile
Präzisionsdrehteile
Andere Produkte
Sonderlösungen
Sonderlösungen
Portfolio (2)
DE-89231 Neu-Ulm
... Verfahren und haben deshalb auch im Jahr 2012 unsere Kapazitäten beim Salzbadnitrieren erweitert. Das hohe Maß an Prozess-Sicherheit und Flexibilität welches uns die Salzbadwärmebehandlung bietet, betrachten wir als klaren Wettbewerbsvorteil. Unsere Möglichkeiten - Einsatzhärten - Härten und Vergüten - Bainitisieren - Nitrocarburieren im Salzbad nach dem Tenifer®-Verfahren mit folgenden...
Portfolio (5)
CH-8594 Güttingen
...Unsere Durchlauf-Härteanlagen für das Vergüten (C-Gehalt >2%), Einsatzhärten und Karbonitrieren von Serien gewährleisten konstante und regelmässige Härte sowie geringen Härteverzug.
Portfolio (21)
DE-72364 Obernheim
... Langdrehmaschinen Rollmaschinen optische Prüfmaschinen für 100%-Kontrollen WÄRME- UND OBERFLÄCHENBEHANDLUNG: In Zusammenarbeit mit unseren zuverlässigen und spezialisierten Partnern führen wir folgende Wärme- und Oberflächenbehandlungen durch: Verzinken Dickschichtpassivieren Vernickeln Brünieren Härten und Einsatzhärten Glühen Vergüten weitere Oberflächenbehandlungen auf Anfrage 100%-KONTROLLE: Auf Kundenwunsch können wir auf unseren optischen Prüfmaschinen eine 100%-Kontrolle durchführen.
Portfolio (2)
DE-78554 Aldingen
...Ob Beschichtungen im µ-Bereich oder gar unsere Randschichthärteverfahren. Unser Berater-Team berät Sie gerne, welches Verfahren für Ihre Teile optimal ist. Profitieren Sie von unserem großen Entwicklungs-Know-how. Zusätzlich gestärkt durch die Forschungskompetenz und das Spezialwissen der HEF Groupe. Für Ihre Anforderungen haben wir die Lösung - verbessern Sie Ihre Oberflächen durch eine unserer Beschichtungen oder unsere Randschichthärteverfahren. Salzbadnitrocarburieren (TENIFER / ARCOR), Gasnitrieren und Nitrocarburieren, Einsatzhärten, Carbonitrieren zählen zu den Oberflächenhärteprozessen.
Portfolio (10)
...Typ EURO: Die Standardkette – vielfach bewährt. Hochwarmfeste Kette, vorwiegend für den Einsatz bei Karbonnitrieren und Einsatzhärten. (Material 50% RA 310/50% RA 330) Typ ULTRA: Die verstärkte Universalkette, zum Einsatz bei Vergüten, Einsatzhärten und Karbonnitrieren. Das Chargengewicht kann, je nach Anlage, um mindestens 25% erhöht werden. Für den kalten wie für den heißen Bereich wird ein...
Portfolio (10)
...normalisieren, einsatzhärten, nitrieren Portfolio: Kesselrohre Nahtlose Präzisionsstahlrohre nach DIN 2391 Nahtlose Hydraulikleitungsrohre nach DIN 2391/C Zylinderrohre Kolbenstangen Kolbenrohre Gebohrte Rohre ROHRE VIERKANT Stahlbau Hohlprofile nach EN 10219 + 10210 Formrohre nach DIN 2395 Handelslängen: 6 lfm,12lfm...
Portfolio (8)
...Durch das Einsatzhärten von normalerweise kohlenstoffarmen Stählen (legiert oder unlegiert), erhalten diese eine harte und verschleissfeste Randschicht, sowie einen zähen Kern. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Bauteile partitiell zu schützen (durch Schrauben oder Paste), damit diese Bereiche anschliessend noch mechanisch bearbeitet werden können. Für die Einsatzhärtung geeignete Stähle sind in der DIN EN 10084:1998-06 aufgeführt. Das Einsatzhärten wird bei uns im Gaskohlungsofen mit PC-gesteuerter Prozessregelung durchgeführt.
Portfolio (10)
DE-99310 Arnstadt
... Randschicht und ein weicherer zäherer Kern erzeugt. Das Einsatzhärten findet bei H+W in Mehrzweckkammeröfen statt. Gängige Werkstoffe: - Einsatzstähle (wie z.B. 1.7131 (16MnCr5) / 1.7139 (16MnCrS5), 1.7147 (20MnCr5) / 1.7149 (20MnCrS5), 1.2241 (41CrV4), 1.0401 (C15), 1.6587 (18CrNiMo7-6), …)...
Portfolio (13)
CH-4622 Egerkingen
...Aufkohlen resp. Anreicherung des Randbereichs mit Kohlenstoff und Stickstoff mit darauf folgender Härtung im Öl. Aufkohlen Anreichern der Randschicht eines Werkstückes mit Kohlenstoff durch thermochemische Behandlung. Einsatzhärten Aufkohlen mit darauf folgender Härtung bei 850 bis 950 °C. Beim Härten wird in der angereicherten Randschicht eine hohe Härte mit verbessertem Verschleisswiderstand erreicht. Carbonitrieren Wie Einsatzhärten, jedoch zusätzliche Anreicherung der Randschicht mit Stickstoff. Härten bei 780 bis 850 °C.
Portfolio (19)
... Schachtöfen, die das Einsatzhärten, Aufkohlen, Carbonitrieren und Vergüten erlauben. Die Mehrzweck-Kammeröfen sind für Großserienteile geeignet, da sie automatisch beschickt und entladen werden; alle wichtigen Verfahrensparameter lassen sich so exakt regeln und dokumentieren. Die Schachtöfen mit dem maximalem Nutzmaß von D.5000 x 5000mm sind für große Mengen und Teile großer Dimensionen (max. 50t Stückgewicht) vorgesehen.
Portfolio (11)
DE-92521 Schwarzenfeld
... Zähigkeit und Dehngrenze im Kernbereich. Es ist ein altes, auch heute noch häufig angewendetes Wärmebehandlungsverfahren. Dem eigentlichen Härte-prozess wird dabei ein Aufkohlen vorausgeschickt. Nach dem Einsatzhärten können die Werkstücke noch angelassen werden, um Spannungen abzubauen.
Portfolio (13)
DE-73066 Uhingen
Als Qualitätsziel wird Nullfehler nicht nur ausgegeben, sondern durch ständige Verbesserung der Betriebsabläufe und Prozesse sich dem Ziel immer weiter genähert.
Portfolio (7)
DE-33609 Bielefeld
Nach Maß und getreu Ihren individuellen Vorgabe bearbeiten wir praktisch jeden Werkstoff: Stahl, Edelstahl, Guss, Messing, Aluminium, Hartgewebe, Holz sowie viele Arten von Kunststoffen.
Portfolio (5)
DE-73054 Eislingen
... oder nach einem Absenken auf eine werkstoffspezifische Härtetemperatur erfolgen. Dies sind nur zwei Varianten möglicher Temperatur-Zeit-Folgen beim Einsatzhärten. Das Aufkohlen erfolgt in der Regel zwischen 880 °C bis 960 °C. Nach dem Abhärten der aufgekohlten Bauteile ist überwiegend ein Anlassen erforderlich, um die aus der Härtung entstandenen Spannungen zu mindern und die geforderten...
Portfolio (5)
... mit zunehmendem Randabstand zum Kern hin abnehmenden Verlauf des Kohlenstoffgehaltes aufweist. Im Anschluß an die Aufkohlungwird das Härten und Anlassen durchgeführt. Hierdurch wird die Randhärte und Einsatzhärtungstiefe eingestellt. • Zum Einsatzhärten eignen sich kohlenstoffarme Stähle mit 0.10 - 0.15 % Kohlenstoffgehalt (C), sowie niedriglegierte Stähle, deren C-Gehalt bis zu...
Portfolio (6)
CH-2545 Selzach
...Carbonitrierhärten Einsatzhärten und Carbonitrierhärten wird bei HTM GmbH Chemnitz und High Heat GmbH Glauchau in Schutzgas-Mehrzweckkammeröfen mit Öl- oder Warmbadölabschreckung durchgeführt. Die Öfen haben eine maximale Nutzgröße von (LxBxH) 1100 x 840 x 1000 mm mit einer Chargenbruttomasse bis zu 1300 kg. Einsatzhärten Carbonitrieren...
Portfolio (4)